Mit Inkrafttreten des zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) am 07.07.2005 sind Energieversorgungsunternehmen nach §42 Absatz 1 verpflichtet, den an Sie gelieferten Strom zu kennzeichnen.
Der Energieträgermix unseres Unternehmens für die Stromlieferung im Kalenderjahr 2021 setzt sich zusammen aus:
Kernenergie | 20,3 % |
Kohle | 54,9 % |
Erdgas | 18,9 % |
sonstige fossile Energieträger | 2,0 % |
Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 3,9 % |
Erneuerbare Energien, | |
finanziert aus der EEG-Umlage | 0,0 % |
Diese Angaben beziehen sich u. a. auf den Strombezug von unserem Vorlieferanten, der KES Kommunale Energiedienstleistungsgesellschaft Südsachsen mbH und auf den Bezug von Erneuerbarer Energie vom zuständigen Übertragungsnetzbetreiber. Mit dem Energieträgermix sind Umweltauswirkungen von 660 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0005 g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
Der verbleibende Energieträgermix unseres Unternehmens für die Stromlieferung im Kalenderjahr 2021 setzt sich zusammen aus:
Kernenergie | 9,0 % |
Kohle | 24,2 % |
Erdgas | 8,3 % |
sonstige fossile Energieträger | 0,9 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 57,2 % |
Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 0,4 % |
Damit sind Umweltauswirkungen von 291 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0002 g/kWh radioaktivem Abfall verbunden.
Der Energieträgermix im Kalenderjahr 2021 für die Stromlieferung in unseren Grünstromtarifen setzt sich zusammen aus:
(Die angegebenen Werte sind ein Teil des Energiemix im Kalenderjahr 2018 für die gesamte Lieferung)
Kernenergie | 0,0 % |
Kohle | 0,0 % |
Erdgas | 0,0 % |
sonstige fossile Energieträger | 0,0 % |
Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 42,8 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 57,2 % |
Damit sind Umweltauswirkungen von 0,0 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0 g/kWh radioaktivem Abfall verbunden.
Der Energieträgermix in Deutschland setzt sich im Kalenderjahr 2021 zusammen aus:
Kernenergie | 12,9 % |
Kohle | 28,9 % |
Erdgas | 11,8 % |
sonstige fossile Energieträger | 1,2 % |
Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 6,0 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 39,2 % |
Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage | 0,0 % |
Damit sind Umweltauswirkungen von 350 g/kWh CO2-Emissionen und 0,0003 g/kWh radioaktivem Abfall verbunden.
Transparenz gemäß REMIT
Die Stadtwerke Schkeuditz GmbH ist Marktteilnehmer gemäß der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandels (Regulation on Energy Market Integrity and Transparency, REMIT).
Hier veröffentlicht die Stadtwerke Schkeuditz GmbH Insiderinformationen entsprechend der EU-Verordnung Nr. 1227/2011.
Derzeit liegen keine Insider-Informationen nach Art. 4 (1) der REMIT vor.