Vorteile | Nachteile |
Kontrolle: Durch die tägliche Verfügbarkeit von Verbrauchs- und Preisinformationen besteht überhaupt erst die Möglichkeit Einfluss auf die Stromkosten zu nehmen. | Voraussetzungen: Das erforderliche Messsystem sowie Technik und Software für die Verbrauchssteuerung können mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. |
Wirtschaftlichkeit: Durch gezielte Verbrauchssteuerung besteht die Möglichkeiten Kosteneinsparungen zu erzielen. | Wirtschaftlichkeit: Die Grenzen der Steuerbarkeit des Verbrauches und dauerhaft hohe Spotmarktpreise verhindern die Möglichkeit Kosteneinsparungen zu erzielen. |
Transparenz: Durch die monatliche Rechnungslegung stehen die endgültigen Stromkosten sofort fest. Mögliche Nachzahlungen wie bei der Abrechnung auf Basis von Abschlägen können nicht entstehen. | Zeitaufwand: Um von einem dynamischen Tarif zu profitieren, müssen Verbraucher ihren Stromverbrauch aktiv überwachen und anpassen. Dies setzt ein gewisses Maß an Engagement im Alltag voraus. |
Komfort: Durch den Einbau eines intelligenten Messsystems sind manuelle Zählerablesungen nicht mehr erforderlich. Die Messwerte werden automatisch an den Messstellenbetreiber übermittelt. |
|